Geschichte

Das Tiny House Village Mehlmeisel

Die Geschichte vom „Dorf im Dorf“

Im Herzen des Fichtelgebirges, in der malerischen Gemeinde Mehlmeisel, entstand 2017 ein besonderes Projekt: das Tiny House Village Mehlmeisel.

Gegründet aus der Sehnsucht nach einem einfachen, naturnahen Leben, ist es heute mehr als eine Ansammlung kleiner Häuser – es ist ein „Dorf im Dorf“, in dem Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zusammenkommen, um eine neue Form des Zusammenlebens zu gestalten.

Das Tiny House Village ist inzwischen ein fester Bestandteil der Mehlmeiseler Dorfgemeinschaft geworden. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist es zu einem Modell für gemeinschaftliches Leben und die Revitalisierung ländlicher Regionen geworden. Hier treffen alte Traditionen auf neue Lebensweisen und bereichern sich gegenseitig.

Die Geschichte des Tiny House Village erzählt von Menschen, die in Mehlmeisel ein Zuhause gefunden haben, und von der Verbindung zwischen Tradition und Innovation, von Gemeinschaft und einem bewussteren Leben im Einklang mit der Natur.

Unsere Beobachtungen zeigen, dass die Mehlmeisler stark in ihrer Heimat verwurzelt sind und ihre Traditionen mit Stolz pflegen. Anfangs wirkten sie auf uns etwas zurückhaltend, doch hinter dieser Zurückhaltung verbirgt sich eine herzliche und hilfsbereite Gemeinschaft, die wir schnell kennenlernen durften.

Vereine spielen eine zentrale Rolle im Leben der Mehlmeisler. Besonders die Freiwillige Feuerwehr und die Bergwacht sind nicht nur für die Sicherheit im Dorf wichtig, sondern tragen auch wesentlich zum Gemeinschaftsgefühl bei. Traditionen wie das jährliche Maibaumaufstellen sind tief im Dorfleben verankert und stehen für den starken Zusammenhalt. Ebenso beliebt ist die Après-Ski Disco Nacht in der Ziegelhütte, die Jahr für Jahr viele Menschen aus der Region zusammenbringt.

Insgesamt haben wir Mehlmeisel als eine bodenständige, traditionsbewusste und hilfsbereite Dorfgemeinschaft erlebt, in der Nachbarschaft und Gemeinschaft noch echte Bedeutung haben. Wir sind dankbar, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft geworden zu sein.

Wie sind denn nun die Mehlmeisler? Was macht sie aus? Hier mal ein paar Zitate von zufällig Befragten aus dem Dorf: